
Anhänger-Versicherung bald günstiger?
Die Anhänger-Versicherung kann in vielen Fällen günstiger versichert werden. Oftmals sind Zugfahrzeug und Anhänger bei verschiedenen Anbietern versichert. Seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs von 2010 gilt dann bei einem Unfall, dass die Schadenssumme hälftig zwischen beiden Versicherern aufgeteilt wird. Das führte und führt zu Mehraufwand, da jeder Schaden von zwei Versicherern bearbeitet werden muss.
Im Endeffekt besteht teilweise bei der Anhänger-Versicherung eine teure „Doppelversicherung“– und diese bedeutet für die Versicherungsnehmer in vielen Fällen unnötig hohe Beiträge.
So verweist der Verband der Automobilindustrie auf Flottenunternehmen mit Tausenden Fahrzeugen, deren Versicherungsschutz um Millionen Euro teurer sei als nötig. Spediteure ebenso wie Besitzer von Wohnwagen oder Bootsanhängern können aber offenbar bald aufatmen, denn ihr Haftpflichtschutz könnte sich verbilligen.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht möchte eine Neuregelung durchsetzen, der zufolge nach einem Unfall nur der Versicherer des Zugfahrzeugs zuständig sein soll. Damit würde der Verwaltungsaufwand deutlich abnehmen. Inwieweit dies –und nicht zuletzt auch eine veränderte Risikosituation für die jeweiligen Versicherer – zu einer Prämiensenkung führt, bleibt einstweilen abzuwarten.
Allgemeine Informationen zur Anhänger-Versicherung
Für jedes Fahrzeug, welches für den Straßenverkehr zugelassen ist, ist eine Haftpflichtversicherung zwingend erforderlich. Das deutsche Pflicht-versicherungsgesetz (PflVG, nicht amtliche Abkürzung), im Langtitel „Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter“, regelt die Pflicht zu einem Vertrag über eine Kfz-Haftpflichtversicherung für Halter von Kraft-fahrzeugen oder Anhängern, die auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen geführt werden (sollen). Eine Versicherung für Anhänger bieten die meisten Versicherungsunternehmen an, bei denen auch Kfz-Versicherungen angeboten werden.
Ein Anhänger ist nicht automatisch über das ziehende Fahrzeug versichert. Zur Zulassung muss der Haftpflichtschutz durch eine Anhänger-Versicherung nachgewiesen werden. Auf Wunsch kann für den Anhänger darüber hinaus eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden.
Anhänger-Versicherung – Möglichkeiten Versicherungsumfang:
- Haftpflicht = gesetzliche Pflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Besonderheiten bei der Anhänger-Versicherung:
- kein Schadenfreiheitsrabattsystem
- Prämienberechnung immer zu 100%
- eventuell muss das ziehende Fahrzeug beim selben Unternehmen versichert sein
- Vollkaskoversicherung – wird nicht von allen Versicherern für Anhänger angeboten
Beitragsrelevante Kriterien:
- Anhängerart = Pkw-Anhänger, LKW-Anhänger, Pferdeanhänger, Bootsanhänger
- Nutzungsart – private oder gewerbliche Nutzung
- Nutzlast des Anhängers
- bei Teil- und Vollkasko – Neuwert des Anhängers
Warum braucht man ein Anhänger eine eigene Versicherung?
Anhänger können nur am Straßenverkehr teilnehmen, wenn sie von einem Zugfahrzeug bewegt werden. Dennoch benötigen sie eine eigene Versicherung. Bis zur Neuregelung des
Straßenverkehrsgesetzes im Jahr 2002 waren Anhänger automatisch über das ziehende Fahrzeug mitversichert, sobald sie bewegt wurden. Im ruhenden Straßenverkehr war eine Versicherung nicht
zwingend erforderlich und die Schadenregulierung oftmals schwierig. Daher muss für Anhänger seit der Neuregelung eine eigene Versicherung nachgewiesen werden.
Kann ich Angebote unabhängig vergleichen?
Ja. Für alle zulassungspflichtigen Anhänger muss mindestens ein Haftpflichtschutz durch eine Anhängerversicherung nachgewiesen werden. Obwohl die Versicherungsprämien relativ günstig sind,
gibt es Unterschiede in den Angeboten. Mit Hilfe eines Versicherungsvergleichs kann schnell und einfach die beste Anhängerversicherung gefunden werden. Nutzen Sie für den Vergleich unseren Online-Tarifrechner.
Ermitteln Sie in nur 2-Minuten Ihren individuellen Preis-Leistungs-Siegers.
autoversicherung-test.info
Welchen Versicherungsschutz bietet eine Anhänger-Versicherung?
Sie bieten zunächst den gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtschutz. Darüber hinaus kann auch eine Teilkasko- und/oder eine Vollkasko-versicherung mit eingeschlossen werden.
Wenn Sie im Urlaub einen Camper bzw. Wohnmobil-Anhänger mieten, dann ist eine entsprechende Versicherung immer bereits inklusive. Eine Vollkasko-versicherung beinhaltet immer auch eine Teilkasko. Umgekehrt ist eine Teilkaskoversicherung auch separat, ohne Vollkaskoschutz, abschließbar.
Was ist beim Abschluss einer Anhänger-Versicherung zu beachten?
Grundsätzlich handelt es sich um eigenständige Versicherungen. Trotzdem ist es bei vielen Versicherungsgesellschaften zwingend erforderlich, dass das Zugfahrzeug bei derselben Gesellschaft versichert ist. Auch wenn ein Angebot besonders günstig und attraktiv aussieht, kann es passieren, dass das Angebot nicht wahrgenommen werden kann, weil das Zugfahrzeug bei einem anderen Versicherer versichert ist. Es gelten auch hier die Allgemeinen und Besonderen-Kündigungstermine der Kfz-Versicherung.
Sehen Sie dazu auch unseren Artikel: Kfz-Versicherung richtig kündigen.